Ein Streit zwischen dem Mieter und Vermieter kann aus den verschiedensten Situationen und Anlässen entstehen. Wichtig ist, dass sich jede Partei sich die Vorwürfe der Gegenseite genau anhört und versucht sich in dessen Lage zu versetzen. Wer die Ruhe bewahrt, der ist dann auch in der Lage Lösungsvorschläge zu unterbreiten, um so die Lage zu entschärfen und einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu entgehen.
Erst wenn es wirklich nicht mehr geht, sollte ein Anwalt zurate gezogen werden und das kann für einen Vermieter ein kritischer Punkt sein. Denn er muss die Anwaltskosten abfedern und dazu eignet sich eine Vermieterrechtsschutzversicherung am besten. Doch zurück zu den Streitigkeiten, wo treten diese am häufigsten auf? Weiterlesen