Archiv der Kategorie: Bauen | Modernisieren

Wo hört Sanierung auf und fängt Modernisierung an?

Für einen betroffenen Mieter ist es ziemlich egal, ob die Bauarbeiten in seiner Wohnung und seinem Wohnhaus eine Sanierung sind oder eine Modernisierung. Jedenfalls während der Bauarbeiten selbst. Dreck, Lärm und Staub macht beides.

Wer von diesen Arbeiten betroffen ist und in der Wohnung wohnen bleibt, muss ständigen Zutritt für die Handwerker schaffen, kann sich in seiner eigenen Wohnung nicht mehr wohlfühlen. Möglicherweise muss er sogar eine Zeit lang beim Nachbarn auf Toilette gehen.

Auch die Möglichkeit, die viele Vermieter anbieten, während der Bauarbeiten in eine andere Wohnung zu ziehen, ist nicht für jeden wählbar. Immerhin bedeutet das einen zweimaligen Umzug. Oftmals kommt außerdem die Ankündigung einer Sanierung oder Modernisierung sehr kurzfristig, möglicherweise sogar vor dem Winter. Weiterlesen

Vom Traum zum Alptraum

Wenn der Altbau zum Alptraum wird

Hat man sein Traumhaus gefunden, dann bedeutet das noch lange nicht, dass man am Ziel ist, denn in der Regel muss ein Altbau renoviert werden und das ist mit Kosten verbunden – eben dabei muss man als Käufer einen kühlen Kopf bewahren, damit der Kauf nicht zum Albtraum wird.

Liebe auf den ersten Blick

„Dieser idyllische Garten“ , der sich hinter dem kleinen beschaulichen Landhaus befindet, hat sofort das Herz erobert und die Euphorie ist nicht mehr zu stoppen. Auch der Kaufpreis von beispielsweise 120.000 Euro für 220 Quadratmeter Wohnfläche das sich auf einem 4000 Quadratmeter großen Grundstueck befindet ist durchaus nicht teuer.

Die Renovierungskosten werden mit 80.000 Euro veranschlagt und das innerhalb von 6 Monaten, dann ist alles so wie man es sich wünscht. Weiterlesen

Wohin mit altem Asbest?

Kosten für Entsorgung von Asbest

Wurden in der Vergangenheit oft in Häusern, Hallen oder Garagen mit verbaut, Platten aus Asbest. Dienten sogar oft als Dachabdeckung und wurden als Zwischenwände verbaut. Da das Material gut säure- und hitzebeständig ist und eine große Festigkeit besitzt, wurde es vielfältig eingesetzt. Hinzu kommt, die leichte Verarbeitung und der günstige Preis.

Da Asbest krebserregend ist, wurde es als Werkstoff in Deutschland verboten und findet seitdem keine Verwendung mehr. Ganz im Gegenteil, sind Objekte übermäßig mit Asbest belastet, muss das Material beseitigt werden. Dabei ist Asbest im Ganzen gesehen gar nicht schädlich, sondern einzig allein der feine Asbeststaub. Dieser fällt bei der Verarbeitung des Materials an. Weiterlesen

Einfach, langlebig und schön – der Siegeszug der Steinkörbe in heimischen Gärten

Wer die Gabionen selber bauen möchte, sollte sich überlegen, über welche Flächen sich diese erstrecken sollten und welche Abmessungen der Sichtschutz haben sollte. Sollen die Gabionen eine durchgehende Steinmauer ergeben oder durch Pflanzen aufgelockert werden?

Ebenfalls das Aufstellen einer einzelnen Gabione ist möglich. Der erste Schritt ist ein stabiler Untergrund, auf dem sich die Steinkörbe stabil aufbauen lassen. Die Gabionen können runde Bögen machen, oder auch Säulen bilden, und auch Grundstücksgrenzen folgen. Bei höheren Varianten sollten die Steinkörbe abgesichert werden und mit Draht verflechtet werden. Gabionen sind auch ideal als Absicherung für einen Hang geeignet oder als Basis für ein Hochbeet, auch wenn es sich bei einigen Variationen durchaus anbietet diese fertig im Internet zu kaufen, da selber bauen da viel mehr Arbeit wäre. Weiterlesen

Salpeter im Keller entfernen

Kommt es zu Salpeter Bildung, dann lässt sich das ganz einfach erkennen. Oft ist es im feuchten Mauerwerk der Fall, dass diese kristallenen Gebilde vorhanden sind. Wird dieses erkannt, dann heißt es zu handeln. Der Salpeter kann auch ganz einfach selber entfernt werden. Aber er muss eben weg, denn ansonsten kann das Mauerwerk einen bleibenden Schaden abbekommen. Oft liegt es eben an zu viel Feuchtigkeit, dass Salpeter entsteht.

Die Ursache

In der Regel tritt der Salpeter am ehesten im Keller auf. Oft steht die Entstehung durch bestimmte chemische Vorgänge an. Die Struktur ist weiß und hat einen kristallenen Glanz. Weiterlesen

Korrekte Ausführung bei geplanten Putzarbeiten

Im Haus oder auch in Wohnungen können Verputzarbeiten von Wänden oder Untergründen notwendig werden. Eine Fläche wird immer dann verputzt, wenn eine ebene Oberfläche hergestellt werden soll. Dies wird vor dem Verlegen von Fließen oder auch dem Anbringen von Tapeten notwendig.

Bei Putz handelt es sich um einen Mörtel, der kurz vor der Nutzung mit Wasser angerührt wird. Auch Trockenbauweisen werden anschließend mit Putz verspachtelt um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Mit Putz wird aber nicht nur im Innenbereich gearbeitet, auch Fassaden bzw. Außenwände wird diese Technik verwendet. Weiterlesen